webakademie_ostern.jpg

 

 

Wir freuen uns, Ihnen die diesjährigen Osterferienkurse der Webakademie Sachsen-Anhalt  ankündigen zu dürfen.

Vom 7. bis 19. April 2025 bieten wir mehr als 40 spannende Videokonferenzen für Schülerinnen und Schüler an. 

Diese Kurse und Materialien sind kostenfrei und bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Ferienzeit kreativ und lehrreich zu gestalten.

    

 Angebotene Kurse:
• Kreative Workshops wie Origami, Lettering, Sketchnotes und Osterkarten
• Spannende Aktivitäten wie eine österliche Schnitzeljagd
• Technische und wissenschaftliche Kurse, darunter 4 Legokurse, ein KI-Kurs, Schach & Code, 

   Python und Faszination Magnete

Anmeldung: Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis zum 3. April 2025 unter

lisa-webakademie@sachsen-anhalt.de anmelden.

Selbstbehauptungskurs

Im Dezember haben die dritten und vierten Klassen der Grundschule Wallendorf an einem Selbstbehauptungskurs teilgenommen, der in Zusammenarbeit mit dem Verein "Starke SaaleKinder e.V." durchgeführt wurde. Mit Hilfe der Netzwerkstelle für Schulerfolg im Saalekreis und über Fördermittel aus dem ESF-Programm konnten diese Projekttage organisiert sowie finanziert werden.
Ziel des Kurses war es, den Schülern beizubringen, wie sie mutig für sich selbst einstehen und respektvoll mit anderen kommunizieren können. Die Kinder lernten, über ihre Gefühle wie Schüchternheit und Mut zu sprechen. Sie übten in verschiedenen Rollenspielen auf Provokationen ruhig und selbstbewusst zu reagieren. Als Symbol für Stärke, Mut und Gelassenheit diente den Kindern der Löwe.
Zum Abschluss des Kurses meisterte jedes Kind eine Einzelprüfung und erhielt eine Urkunde als Auszeichnung. Zudem wurde jeder Klasse ein Löwe als Kuscheltier überreicht - ein Andenken an die gemeinsam erlebten Übungen und Erfolge.

 

Digitalpakt_Schule.jpg

Projekttag: Mehr bewegen - besser essen

Die Klasse 3b der Grundschule führte am 29.10.2024 einen Projekttag zum Thema „Mehr bewegen - besser essen“ mit der Edeka-Stiftung durch. Der Tag bot den Kindern die Möglichkeit, sich intensiv mit bewusster Ernährung und einem aktiven Lebensstil auseinanderzusetzen. Der erlebnisreiche Tag begann mit einem gesunden Frühstück. Im Anschluss erforschten die Schülerinnen und Schüler die Ernährungspyramide. Gemeinsam entdeckten sie, welche Lebensmittel in welcher Menge empfohlen werden und wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist. 

Die Kinder erarbeiteten in kleinen Gruppen gesunde Mahlzeiten, stellten ihre Ideen vor und sprachen über die Vorteile gesunder Ernährung. Ein wichtiges Thema des Tages war die Überfischung der Meere. Die Klasse lernte, welche Auswirkungen der hohe Fischkonsum auf die Meere hat und wie man bewusste Entscheidungen treffen kann, um die Umwelt zu schonen. Einen erlebnisreichen Abschluss des Projekttages bildete das gemeinsame Kochen zum Mittag. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich auf eine gesunde Mahlzeit: Vollkornnudeln mit einer vegetarischen Tomaten-Gemüse-Soße. Beim Zubereiten des Mittagessens lernten sie nicht nur gesunde Zutaten kennen, sondern auch, wie viel Freude es macht, gemeinsam zu kochen und selbstgemachte Speisen zu genießen. Wir danken dem Team der Edeka-Stiftung, welches diesen Tag zu einem unvergesslichen machte.

K. Zemelka

   


Halloween - Kuchenbasar

 

 

Am 28.10.2024 veranstalteten die Kinder der Klasse 2b einen Halloween-Kuchenbasar. Hierfür hatten die Eltern fleißig gebacken und die Leckereien natürlich gruselig dekoriert.

Alle Mädchen und Jungen der ganzen Schule waren eingeladen, um die schaurig-schönen Köstlichkeiten zu probieren.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern für die tatkrfäftige Unterstützung bedanken ... 

A. Müller im Namen der Klasse 2b

   

 

Mit Online-Einkäufen unseren Förderverein unterstützen ...

Liebe Unterstützer,

 

mit Gooding gibt es ab sofort eine Möglichkeit, unserem Förderverein durch gewöhnliche Online-Einkäufe zu helfen – ganz ohne Mehrkosten!

 

Über 2.000 Online-Shops zahlen nun eine Prämie für unseren Verein, sobald Sie dort eingekaufen. Von eBay über OTTO bis hin zu zooplus machen viele mit.


Wie genau das funktioniert, können Sie in dem folgenden Kurz-Film sehen.

Wählen Sie einfach vor Ihrem nächsten Einkauf unseren Verein aus.


Förderverein der Grundschule Wallendorf e.V.

 

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Unterstützen Sie uns ...

   

 

Wenn Sie uns und unsere Vorhaben unterstützen möchten und gern  online einkaufen, dann nutzen Sie doch bitte den kleinen Umweg über www.gooding.de und spenden so für den Förderverein der Grundschule Wallendorf.

Ihnen entstehen dabei natürlich keine weiteren Kosten, aber unseren Kindern können - mit den gespendeten Geldern - Wünsche erfüllt werden.

 

                           Vielen Dank          

Altpapier - Sammelaktion

Unter dem Motto:


"Unsere Schule und unser Schulhof soll schöner werden -

und ihr könnt dazu beitragen ..."


sammeln wir in der Schule ALTPAPIER.


Mit dem Erlös möchten wir Schulveranstaltungen für die Kinder und den Kauf von kleineren Spielgeräten unterstützen. Also sammelt fleißig, damit der Container schnell voll ist und oft geleert werden kann ...

 

Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Sammler. Weiter so ...

Achtung: Veränderte Verkehrsführung - Informationen des Ordnungsamtes Schkopau

 

Sehr geehrte Eltern,

nach den Winterferien werden Sie vor der Grundschule in Wallendorf eine veränderte Verkehrssituation vorfinden. Die Fahrbahn vom Schulweg in ortsauswärtiger Richtung (Richtung altes Lager) wird als Einbahnstraßenverkehr freigegeben, um so einen besseren Verkehrsabfluss zu gewährleisten. Weiterhin erstreckt sich ab Einfahrt bis zur Ausfahrt aus der Straße eine Tempo-30-Zone. Um einen ordnungsgemäßen Verkehrsfluss zu gewährleisten, bitten wir Sie, diese neue Ausfahrtmöglichkeit zu nutzen und im Sinne der Kinder, die nach dem Aussteigen aus den elterlichen Fahrzeugen die Fahrbahn überqueren, vorsichtig auszufahren. Der Schulweg wird weiterhin beidseitig befahrbar bleiben.

 

Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeinde Schkopau unter der Mailadresse info@gemeinde-schkopau.de zur Verfügung.

 

(Stand: 10.02.2022)




Datenschutzerklärung